 
 
  
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
  
 
   
 
 
   
 
 
   © Info-allerleiWeb.de 2012
 
 
  Nach eine Studie der Statistische Bundesamt hat durchschnittlich jeder 
  Deutscher im Jahr 2008 monatlich 180 € zu Seite gelegt. In der ersten 
  Jahreshälfte sind das fast 89 Milliarden Euro.
  großes teil des Geldes fließt in niedrig Verzinsten Sparkonten oder unter dem 
  Kopfkissen versteckt.Dadurch kommen schon grössere Summe von Euro 
  Verlohren durch die niedrige Verzinsung auf dem Sparbuch, oder durch die 
  hohe Inflation  die im Jahresdurchschnitt  2,6 Prozent  betrug, im März 2008 
  sogar über 3 Prozent hoch kletterte.
  Die bessere Alternative zum Sparbuch ist die Tagesgeldkonten, wo bis zu 6 
  Prozent Guthabenzins gibt, bei täglicher Verfügbarkeit. Doch durch die 
  Finanzkrise und Banken zusamenbrüche ist der vertrauen zu den 
  Geldinstituten nachgelassen, wenn auch das gespartes vermögen gesetzlich 
  abgesichert ist durch die Staatsgarantie der Bundesregierung.
  Bei Girokonten gibt auch ein großes Sparpotenzial z. B. allein durch die 
  Kontoführungsgebühren liegt die preisspane von null bis über 150 Euro im 
  Jahr. Es gibt noch mehr zuvergleichen bei Girokonten mehreren Banken Viele 
  bitten kostenlose Kreditkarten, weltweit oder europaweit kostenfrei Bargeld 
  abheben, Guthabenverzinsung , Kostenloser Dispo.
 
 
  © Info-allerleiWeb.de 2012
 
 
  Nach eine Studie der Statistische Bundesamt hat durchschnittlich jeder 
  Deutscher im Jahr 2008 monatlich 180 € zu Seite gelegt. In der ersten 
  Jahreshälfte sind das fast 89 Milliarden Euro.
  großes teil des Geldes fließt in niedrig Verzinsten Sparkonten oder unter dem 
  Kopfkissen versteckt.Dadurch kommen schon grössere Summe von Euro 
  Verlohren durch die niedrige Verzinsung auf dem Sparbuch, oder durch die 
  hohe Inflation  die im Jahresdurchschnitt  2,6 Prozent  betrug, im März 2008 
  sogar über 3 Prozent hoch kletterte.
  Die bessere Alternative zum Sparbuch ist die Tagesgeldkonten, wo bis zu 6 
  Prozent Guthabenzins gibt, bei täglicher Verfügbarkeit. Doch durch die 
  Finanzkrise und Banken zusamenbrüche ist der vertrauen zu den 
  Geldinstituten nachgelassen, wenn auch das gespartes vermögen gesetzlich 
  abgesichert ist durch die Staatsgarantie der Bundesregierung.
  Bei Girokonten gibt auch ein großes Sparpotenzial z. B. allein durch die 
  Kontoführungsgebühren liegt die preisspane von null bis über 150 Euro im 
  Jahr. Es gibt noch mehr zuvergleichen bei Girokonten mehreren Banken Viele 
  bitten kostenlose Kreditkarten, weltweit oder europaweit kostenfrei Bargeld 
  abheben, Guthabenverzinsung , Kostenloser Dispo.
 
 